Jeder 6. Bundesbürger ist schon im Besitz von Aktien. Nicht immer, um die Altersversorgung abzusichern, aber diese Form von Geldanlage scheint immer interessanter zu werden.

Viele Menschen stellen sich den Aktienhandel wie in einem Hollywood-Film vor. Broker sitzen vor mindestens 4 Monitoren und beobachten konstant die Kurse. Wenn sie einen Moment nicht achtgeben, verlieren sie hohe Summen oder können mit dem richtigen Deal zum Millionär werden. Sicher gibt es Aktienhändler, die tägliche Millionen an Euro umsetzen, die mit den kleinsten Veränderungen der Aktienkurse Geld verdienen. Der größte Anteil der Aktienbesitzer ist aber eher an langfristigen Veränderungen oder an den Dividenden interessiert. 

Wie kann Geld sinnvoll mit Aktien angelegt werden?

Der Boom der Kleinanleger am Aktienmarkt hängt stark mit der Null-Zins-Politik der Banken in den letzten Jahren zusammen. Die Anleger versuchen, sichere Investitionen zu finden, die ihnen langfristige Gewinne garantieren. Auf den Konten in Deutschland nagen die Gebühren und die Inflation so stark an den Zinsgewinnen, das am Ende das hart Ersparte sogar noch an Wert verliert. 

Welche Aktien sind sicher und garantieren einen langfristigen Erfolg?

Es gibt mehrere sichere Strategien für Kleinanleger, die nicht über Nacht zum Millionär werden wollen, sondern ihr Geld für ihre Altersvorsorge arbeiten lassen wollen.

Erfolgreiche Aktienhändler werden immer Aktien von bekannten und traditionellen Unternehmen empfehlen. Wir alle kennen sie und wissen genau, womit sie ihren Umsatz machen. Namen wie BASF, Bayer, Hoechst, Audi, BMW, unter vielen anderen bekannten Marken. Diese Unternehmen haben seit Jahrzehnten ihre sicheren Absatzmärkte aufgebaut und bieten den Anlegern die Sicherheit, auch noch in den nächsten Jahrzehnten erfolgreich zu sein. Der Wert dieser traditionellen Aktien kann ruhig einmal ein paar Monate lang fallen, wir alle sind uns sicher, dass sie sich wieder erholen werden. 

Was ist ein Aktiendepot und wo kann es eröffnet werden?

Wer Aktien kaufen möchte, muss ein Aktiendepot anlegen. Es kann bei jeder Bank eingerichtet werden oder bei spezialisierten Brokern. Für viele mag das Depot bei der eigenen Hausbank am praktischsten und bequemsten sein, Broker bieten aber viel bessere Konditionen und auch Gebühren an. Wer also den günstigsten Weg sucht, in Aktien zu investieren, sollte einen Blick auf https://www.aktienkaufen.com/discountbroker-vergleich/ werfen. 

Siehe auch  83 Prozent der DAX-Konzerne erhöhen Dividende, doch Aktien-Nachfrage bei Bevölkerung auf Jahrestiefpunkt

Wenn das eigene Depot angelegt wurde, können Sie anfangen, die ersten Aktien zu kaufen. Achten Sie darauf, immer eine bunte Mischung von Branchen und Unternehmen zu haben, denn so können sie die punktuellen Verluste ausgleichen. Selbst wenn es einem Unternehmen über einen längeren Zeitraum nicht so gut geht, hat dies bei einer gesunden Mischung der Aktien keine negativen Folgen für den Depotwert. 

Fonds – die Alternative zu den Einzelaktien!

Es werden Werte an den Aktienmärkten gehandelt, die genau diese gesunde Mischung an Aktien besitzen. Es sind Unternehmen, die viele verschiedene Aktien gekauft haben und dementsprechend auch eine hohe Sicherheit bieten. 

Diese Aktien eignen sich hervorragend, um ein Depot für Kleinanleger anzulegen, oder es mit anderen Aktien aufzunehmen. Auch hier sollten Sie auf eine gesunde Mischung achten und Einzelaktienpakete von mindestens 300 Euro kaufen. 

Fazit

Der Aktienmarkt bietet Kleinanlegern genug Sicherheit, ihr Erspartes für die Altersversorgung anzulegen. Mit den richtigen Aktienpaketen werden überdurchschnittliche Zinserträge verdient und die Mischung der Aktienpakete bietet eine hohe Sicherheit. 

slot jepang