Im Überschuldungsschlaglicht beschäftigt sich Prof. Dr. Ulf Groth mit den Auswirkungen, wenn soziale Leistungen nicht in Anspruch genommen werden.

Nürnberg (ots)

  • Soziale Leistungen werden häufig nicht in Anspruch genommen
  • Einkommensarme Menschen überdurchschnittlich oft von Überschuldung betroffen
  • 9. Schlaglicht der Überschuldung: Schuldnerberatung und sozialanwaltlicher Ansatz

Im aktuellen Überschuldungsschlaglicht beschäftigt sich Prof. Dr. Ulf Groth, Institut für Weiterbildung und Hochschule Neubrandenburg, mit den Auswirkungen, wenn soziale Leistungen von einkommensarmen Menschen nicht in Anspruch genommen werden. Die Überschuldungsschlaglichter des Instituts für Finanzdienstleistungen e.V. (iff) in Kooperation mit der Stiftung Deutschland im Plus greifen aktuelle Fragestellungen rund um das Thema Überschuldung auf.

“Überschuldung und Einkommensarmut scheinen zusammen zu hängen”, so Groth. Häufig ließe sich das auf einfache Weise ändern. “Den Haushalten wird dringend benötigtes Geld zum (Über)-leben vorenthalten”, so Groth weiter. Denn in einigen Jobcentern liege die erfolgreiche Widerspruchsquote bei über 50 Prozent. Das bedeute, dass in einer erheblichen Anzahl von Fällen zustehende Leistungen nicht erfolgten.

So zielt das 9. Schlaglicht darauf ab, dass Schuldnerberatungen dafür sorgen sollten, dass Menschen die Unterstützung auch erhalten, auf die sie so dringend angewiesen sind und auf die sie einen Anspruch haben. “Daher muss Schuldnerberatung auch als Sozial- bzw. Sozialrechtsberatung verstanden werden”, so Groth. “Die Sicherstellung der materiellen Lebensgrundlage steht an erster Stelle. Erst dann kommt die Sanierung oder die Einleitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens.”

Laut Statistischen Bundesamt ist der höchste Anteil der beratenen Personen in der niedrigsten Einkommensklasse zu finden. Das heißt, sie haben ein Monatseinkommen von weniger als 900 Euro zur Verfügung. Wie auch der jährlich erscheinende Überschuldungsreport des instituts für finanzdienstleistungen e.V. (iff) zeigt, hängen Überschuldung und Einkommensarmut zusammen. Vor allem alleinerziehende Mütter, Paare mit Kind und Personen unter 20 Jahren sind in dieser Einkommensklasse vertreten.

Siehe auch  GVB fordert Impulse für Wachstum statt einer Verteuerung von Krediten

Das aktuelle Überschuldungsschlaglicht finden Sie hier https://www.deutschland-im-plus.de/download-center.htm

Original-Content von: Deutschland im Plus – Die Stiftung für private Überschuldungsprävention, übermittelt durch news aktuell

slot jepang